• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    LAGKopf 19

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS

    Lokalbahn Amstetten-Gerstetten

    • Lokalbahn aktuell
    • Lokalbahn-Infos
    • Fahrplan Dampfzug
    • Sonderfahrten und Veranstaltungen
    • Zug mieten
    • Kontakt
    • Rund um die Bahn
      • Wandern und Radfahren
      • Museen
      • Gastronomie
    • Lokalbahn-SNB

    Die Lokalbahn als Museum

     

    Museumsbahnhof Gerstetten                                                   Quelle: Google Earth

    Der UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. betreibt einen historisch ausgerichteten Bahnbetrieb entlang der Orte Amstetten, Stubersheim, Schalkstetten, Waldhausen, Gussenstadt und Gerstetten. Hierzu gehören nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch alle Bahnanlagen und Gebäude, die zum Bahnbetrieb nötig waren bzw. zum Teil noch nötig sind.

    Erfreulich ist, dass fast alle Anlagen noch vorhanden sind und ihr ursprüngliches Aussehen behalten haben. Wenn auch inzwischen ein Teil der Gebäude anderweitig genutzt wird. Wir danken den Gemeinden, privaten Besitzern und ehrenamtlichen Helfern für ihre viele geleistete Arbeit zum originalen Erhalt der Eisenbahn.

    Ein besonderes Anliegen und Zukunftsprojekt des Vereins ist die Restaurierung des noch vollständig erhaltenen ehemaligen Güterschuppens von Gerstetten. Zumindest in einem Teil davon könnte seine Funktion für den Güterverkehr historisch wieder dargestellt werden. Somit würde das Ensemble einer historischen Nebenbahn-Bahnhofsanlage komplett erhalten bleiben.

    Bahnhof Amstetten
    Das ehemalige Bahnhofsgebäude wurde abgerissen. Heute steht an dieser Stelle der Omnibusbahnhof. Von den ehemals beiden Gleisen blieb nur das Stammgleis erhalten.

    Bahnhof Stubersheim
    Das Bahnhofsgebäude ist noch im Original, unverputzt, erhalten. Geolant ist eine Restaurierung und attraktive Gestaltung des Bahnhofgeländes. Der benachbarte Gleisbauschuppen in Form eines ehemaligen Güterwagenaufbaus ist inzwischen verschwunden. Die Bahnhofsanlage besaß ehemals einen großen Verladeplatz für das benachbarte Sägewerk, ein Stammgleis, ein Umsetzgleis und ein Verladegleis. Das Verladegleis wurde entfernt und auf dem Umladeplatz entstehen inzwischen Hotelzimmer.

    Bahnhof Schalkstetten
    Von der Bahnhofsanlage Schalkstetten blieb, nach einer aufwändigen Restaurierung durch die Mitglieder des Brauchtumsvereins in vielen ehrenamtlichen Stunden, das Agenturgebäude (Dienst- und Warteraum) erhalten. Ebenso, wie das Zufahrtsgleis zum ehemaligen Siloturm der Württembergischen landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft (WLZ). Dieser Turm wurde spektakulär durch ein architektonisch an das Silo angelehntes privates Wohngebäude ersetzt.

    Bahnhof Waldhausen
    Vom Bahnhof Waldhausen blieben sowohl das Agenturgebäude als auch das Stamm- und Umfahrgleis in ihrem Ursprung erhalten. Der Bahnhof wird durch den Liederverein Waldhausen liebevoll betreut. Der ehemalige Verladeplatz im Bereich des Umfahrgleises wurde mit Wohngebäuden überbaut. Ersatzweise entstand gegenüber in westlicher Richtung ein neuer Platz am Stammgleis, heute Parkplatz.

    Bahnhof Gussenstadt
    Die Bahnanlage Gussenstadt ist betrieblich als Bahnof mit Stammgleis, Umsetzgleis und der Gleiszufahrt zum ehemaligen Düngerwerk der Firma Mairol gebaut worden. Auch das ehemalige Bahnhofsgebäude, heute Privatbesitz und als Wohnhaus genutzt, fällt mit seiner Größe aus dem Rahmen. Die UEF Lokalbahn nutzt im Moment noch den ehemaligen Verladeschuppen von Mairol zum Unterstellen von Fahrzeugen. Die weitere Verwendung des Firmengeländes ist noch ungewiss.

    Bahnhof Gerstetten
    Die Gleisanlagen und Anzahl der betrieblichen Gebäude der ehemaligen Nebenbahn Amstetten-Gerstetten der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) lassen eindeutig auf den Betriebsmittelpunkt des Bahngeschehens schließen. Von hier aus wurde der ganze Bahnbetrieb organisiert und die Fahrzeuge unterhalten. Es sind noch alle ursprünglichen Gebäude vorhanden. Lediglich das Bahnhofsgebäude erfuhr Veränderungen beim Umbau zu dem hier beheimateten Eisenbahn- und Riff-Museum. Der Lokschuppen wurde mit einer Verlängerung den Bedürfnissen des aktuellen Museumsbahnbetriebs angepasst. Innen im Original erhalten ist der Güterschuppen, der zeitweise der ehemals benachbarten Schuhfabrik als Lager diente. Zur Zeit wird er als Lager für Eisenbahnteile genutzt. Über seine weitere Bestimmung ist noch nicht entschieden, da sowohl das Grundstück als auch das Gebäude der Gemeinde Gerstetten gehören. Über eine originale Restaurierung als Schmuckstück am Ortseingang würden sich vor allem die Eisenbahnfreunde freuen.

     

    Read Time: 4 mins

    Museum im Ursula-Stift und Schmiede am Stift

    Markstraße 2
    89547 Gussenstadt


    Mit dem Museum im „Ursula-Stift“ beherbergt Gussenstadt das älteste Museum seiner Art in Württemberg, welches im Jahre 1911 durch Dr. phil. h.c. Georg Thierer, -Verfasser der zweibändigen Ortschronik von Gussenstadt -, im dem von seinem Bruder Valentin Thierer gestifteten Gemeindehaus eingerichtet wurde. Die Ausstellungsfläche der ständigen Ausstellung umfasst 280 qm, welche auf 7 Räume verteilt sind.

    Es dokumentiert die Lebensverhältnisse auf der "Heidenheimer Alb" zeigt Exponate zur Ortsgeschichte,  Sammlungen von heimischen Tieren, Fossilien sowie eine wohl einzigartige Sammlung von heimischen Obstsorten aus dem Jahre 1911. 

     Altes Spielzeug wie Ritterburgen, Puppen, Puppenstuben, Bauernhof, Eisenbahn usw. führen zurück in die Kinderwelt des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

    Sonderveranstaltungen mit handwerklichen Vorführungen in der komplett eingerichteten ehemaligen Dorfschmiede „Schmiede am Stift“ dar, wo in lebhafter Weise das alte Schmiedehandwerk dargestellt wird.

    Öffnungszeiten:

    April bis Oktober
    Sonn- und Feiertag von 13:30 – 16:30 Uhr
    und nach Vereinbarung

    Nähere Infos unter:

    Telefon: 0151 55838311
    Internet: www.museum-gussenstadt.de
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Schmiede

    Read Time: 2 mins

    Museum Schalkstetten mit Landmaschinenschau

    Öffnungszeiten:

    An allen Dampfzugfahrtagen der Lokalbahn
    von 13:00 bis 17:00 Uhr.

    Informationen:

    Verein zur Pflege des ländlichen Brauchtums Schalkstetten e.V.
    Museum Haustraße 4, 73340 Schalkstetten
    Telefon: 07331 30060 oder 07331 43449
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Museum Schalkstetten

    Read Time: 1 min

    Riffmuseum Gerstetten

    Korallen, Schwämme, Mineralien und eine große original gestaltete Riff- Nachbildung informieren zusammen mit einem interessanten Film über die Erdgeschichte der Gerstetter Alb bis vor 150 Mio. Jahren. Daneben gibt es auch die Überreste der weiteren Erdgeschichte mit vielen schönen Fossilien, Gesteinen und anderen Besonderheiten.

    Zu einem Besuch lädt auch das "Heldenfinger Kliff", das per Pedes oder auch mit einer Wanderung gut erreicht werden kann.

    Öffnungszeiten:

    Sonn- und Feiertag 10:00 - 17:00 Uhr
    vom 1. März bis 1. November
    Gruppenbesuche und Sonderführungen (ca. 1 Std.) nach Vereinbarung unter
    Telefon: 07323 84-0

    Informationen:

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Internet: https://www.gerstetten.de/de/Freizeit-Kultur/Museen/Riffmuseum

     

    Riffmuseum

    Read Time: 1 min

    Eisenbahnmuseum Gerstetten

    mit Fahrkarten- und Souvenirverkauf


    Im Erdgeschoss des 637 m hoch über NN gelegenen Bahnhof Gerstetten findet sich das Eisenbahnmuseum der Lokalbahn. Dort kann in anschaulicher Weise ihre Geschichte nachempfunden werden.

    Gegen Vorlage der Dampfzug-Fahrkarte Ermäßigungen beim Besuch des Eisenbahnmuseums. An Dampfzug-Terminen werden kostenlose Führungen angeboten.

    In unmittelbarer Nähe des Bahnhofsgebäudes steht der Lokschuppen mit seinem integriertem, achteckigem Wasserturm. Eine Besichtigung ist ebenso möglich.

    Öffnungszeiten:

    Sonn- und Feiertag 10:00 - 17:00 Uhr
    vom 1. März bis 1. November
    Sonderführungen und Gruppenbesuche nach Vereinbarung unter Telefon: 07323 84-0

    Informationen:

    UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V.
    Bahnhof 2 (Lokschuppen)
    89547 Gerstetten

    Internet: https://www.gerstetten.de/de/Freizeit-Kultur/Museen/Eisenbahnmuseum
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Eisenbahnmuseum

    Read Time: 1 min

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Die nächsten Lokalbahn-Termine:

    • 01.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 18.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 09.07. Dampf auf der Lokalbahn
    • 12.08. Dampf auf der Lokalbahn
    • 10.09. Dampf auf der Lokalbahn
    • 08.10. Dampf auf der Lokalbahn
    • Auf großer Fahrt

    Weitere Informationen und Reservierungen unter:


    UEF Lokalbahn
    Amstetten-Gerstetten e.V.

    Bahnhof 2
    89547 Gerstetten

    Mobil:  0151 288 55 000
    E-Mail:
    info@uef-lokalbahn.de

    Spendenkonto Lokalbahn:
    DE32 6325 0030 0046 0333 54
    Kreissparkasse Heidenheim

     


        


    Hier gibt es noch mehr
    Eisenbahn-Erlebnisse:

    Eisenbahn-Planer.....

     

     

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023